Dr. Michael Schmitz

Leitung xm:lab


Medieninformatik


[er/ihm; he/him]




Kontaktdaten

0681/92652 -122

Sprechzeiten

Nach Vereinbarung



Vorlesungen

SS 2019App DesignCoding BasicsExperimental Media KolloquiumGames ClubHÖRSPUREN (Workshop)I/O Werkstatt“Lasset die Spiele beginnen”Rapid Game DevSS 2020Creatives can code?FreiSpielCoding da Vinci HackathonGames ClubSS 2021Sprechstunde Informatik / Projekte / Experimental MediaGAMES & INTERACTIVE MEDIACreatives can code?Hallo Appius! MAD Basis (Grundlagen Media Art & Design)SS 2022Virtual GalleryGames Interactive MediaNarratives Game DesignSmartgassenSustainable Design Thinking - Kann Design die Welt verändern?SS 2023Games & Interactive Media101 Games & AnimationThe Missing LinkWS 2018/19Arduino – Ein Kurs für AnfängerCoding BasicsGames ClubGAMES & interactive MediaI/O WerkstattVorstellung der MAD DozentenWorkshop: Story / GameWS 2019/20I/O WerkstattGame Design WorkshopArduino meets Urban GardeningDuellGames ClubKI für FilmemacherVorstellung der MAD DozentenWS 2020/21MAD-Basis: Dozenten & Hochschule kennenlernenApp DesignLudere Ludwig : Games & Interactive Mediastadt+digital+xWS 2021/22Einführung in Media Art und DesignArduinoGAMES & INTERACTIVE MEDIAWS 2022/23MAD-Einführung: MAD trifft Medieninformatikinside startupMedical Training in VRDigitale Mikro-Spiele zur Vermittlung künstlerischer MethodenGAMES & INTERACTIVE MEDIAWS 2023/24Open Call: Kolloquium für Projekte an der Schnittstelle von Design/Kunst und TechnologieInside Startup WiSe23/2423-24_WiSe MAD Basis (Grundlagen Media Art & Design)Games & Interactive MediaGame-Design 101: "back-to-roots"Sustainable UX & Design Thinking




QR-Code Kontaktdaten

 

Mitbegründer und Leiter des xm:lab und Dozent an der Hochschule der Bildenden Künste Saar.

Mein Ziel ist es, neue Ansätze zur Gestaltung menschlicher Erfahrungen in einer technologisierten Welt zu erforschen und erproben. Aufbauend auf Erfahrungen in den Bereichen Mensch-Computer-Interaktion, Internet der Dinge, Methoden der künstlichen Intelligenz und Informatik im Allgemeinen, interessiere ich mich dafür, wie sich reale und virtuelle Räume konstruieren und kombinieren lassen, um eine ästhetische, inspirierende und effektive Interaktionen zu ermöglichen, insbesondere in Zusammenarbeit mit gestalterischen Disziplinen wie Storytelling, Game Design oder Medien-Kunst.

-> Zu meinen Publikationen

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen