K1 Harvester Concept – Holzernte in 10-15 Jahren
Boden-und klimaschonende Weiterentwicklung der mechanisierten Holzernte
SS 2012
Studierende
Felix Christmann
Projektbetreuung
Studiengänge
Richtung
Industrie- und Systemdesign
Umwelt und Nachhaltigkeit
Projektart
Diplom

Die Bundesregierung hat nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima im März 2011 den Ausstieg aus der Atomkraft bis 2022 beschlossen. Dadurch steigen nicht nur die Ansprüche an den Wald und die Effizienz der Holzernte. Ebenfalls müssen sich die Betriebe und Forstmaschinenhersteller alternative Energiekonzepte überlegen, die Sie weiterhin wettbewerbsfähig gegenüber Ländern machen, in denen nicht nachhaltig mit dem Wald gewirtschaftet wird.
Das K1 Konzept ist eine Boden-und klimaschonende Weiterentwicklung der bisher bei der mechanisierten Holzernte eingesetzten Maschinen.
Das K1 Konzept hat den Anspruch, alle 3 Funktionen des Waldes zu berücksichtigen: Die soziale, die ökologische und die wirtschaftliche Funktion. Um eine neues Kapitel der Holznutzung durch den Menschen einzuleiten nutzt es Beine statt Rädern, Wasserstoff statt Diesel und eine optimierte Logistikkette, die einen direkten Abtransport des eingeschlagenen Holzes erlaubt.