Ästhetische Dimensionen des Lernens in der Primarstufe
Ein Märchen aus fernen Ländern
WS 2022/23
Termine
Startdatum: 04.11.2022
Enddatum: 02.12.2022
Freitag: 09:00 - 15:00
Samstag: 09:00 - 15:00
Blockveranstaltung
Lehrende*r
Laura Delitala-Möller
Dr. Andrea Dincher UdS (SWI), Dr. Barbara Neumeier (HfM)
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Anmeldeverfahren
- bis zum:
Kontakt:
l.delitala@hbksaar.org
andrea.dincher@uni-saarland.de
barbaraneumeier@web.de
- per Link
Veranstaltungsart
Fachpraxis
Theorie und Fachdidaktik
ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Fächerverbindend werden Elemente aus den Fächern Bildende Kunst, Musik und Sport in einem Theaterstück / einer Performance zusammengeführt.
Durch die Planung, Erprobung und Präsentation des Projektes wird die Bedeutung der ästhetischen Dimension von Lernprozessen für die teilnehmenden Studierenden erlebbar und erfahrbar. Sie reflektieren über die Merkmale ästhetischen Lehrens und Lernens für eine inklusive Interaktion in heterogenen Lerngruppen.
Die Lehrveranstaltung findet im Rahmen der Lernwerkstatt für Ästhetische Bildung LÄB als Kooperation der HBKsaar, der HfM Saar und der UdS (SWI) in Zusammenarbeit mit den dritten Klassen der Ganztagsgrundschule Am Kirchberg statt und wird fortlaufend evaluiert.
Das Angebot richtet sich an LP-Studierenden mit Profilfach BK, Musik oder Sport (Studiengangs ab WiSe 21/22). Studierende der ÄB mögen sich sich bitte über das LSF der UdS anmelden. Interessierte Studierende aus anderen Studiengängen sind nach Rücksprache willkommen.
Für Profilfach-Studierende des neuen LP-Studiengangs beträgt der Arbeitsaufwand 3 ECTS-Punkte.
BLOCK 1
Fr. 4.11.22 - 9:00-15 :00
Sa. 5.11.22 - 9:00-15 :00
BLOCK 2
Fr. 18.11.22 - 9:00-15:00
Sa. 19.11.22 - 9:00-15:00
BLOCK 3
Fr. 25.11.22 - 9:00-15:00
Sa. 26.11.22 - 9:00-15:00
PRÄSENTATION
Fr. 2.12.22 - 9:00-12:00