Trikka
– von LEGO lernen – #Open & #Circular
SS 2023
Termine
Startdatum: 23.05.2023
Enddatum: 25.05.2023
Lehrende*r
Verantwortliche*r Professor*in
Verantwortliche*r Professor*in
i.A. H. Käfer
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
dpz – Digitales Produktionszentrum
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
16
Veranstaltungsart
Workshop-Woche kurz
ECTS
2 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen
Beschreibung
Wie gestaltet man eigentlich wirklich nachhaltige Produkte? Man legt ein
langes Leben dafür an und ermöglicht Umgangsweisen damit wie
Wiedernutzung, Upgrading, kreative Umnutzung, Reparatur und Recycling.
Auf die Spitze getrieben haben das das die kleinen
Konstruktionsbausteinchen, die die meisten unter dem Markennahmen LEGO
kennen. Sie sind extrem universell. Ein Steinchen kann nacheinander in
einen Tisch, ein Haus, ein Auto, einen Hasen, einen Baum usw. eingebaut
werden. Und immer kommen neue Verwendungsmöglichkeiten dazu, denn wir
alle erfinden mit! Klar. Darum wirft auch niemand LEGO-Steine weg. Sie
sind einfach zu nützlich und darum leicht weiterzugeben. Die Produkte
von heute zerfallen schnell in die Bauteile für die Welten von morgen.
Warum gibt es das eigentlich nicht in der Welt unserer Alltagsprodukte?
2022 ist das Designexperiment Trikka gestartet. Es versucht genau das.
Dort entsteht und wächst ein Katalog universeller Bauteile. Verschiedene
Produkte teilen sich die selben Bauteile: Ein und dasselbe Bauteil
findet sich in einem Rucksack, einer Lampe, einem Kopfhörer, einem
Gürtel und mehr. Die Bauteile können frei genutzt werden für eigene
Produkte. Der Trikka-Produkt- und Bauteilkatalog kann von Designer*innen
erweitert werden. Hersteller werden ermuntert, mit Trikka-Designern zu
kooperieren und ihre Produkte in den Markt zu bringen.
Im Workshop werden wir dieses Experiment untersuchen,
konzeptionell weiterentwickeln und selbst einfache Produkte und Hacks
dafür erstellen.
Trikka im Web: https://trikka.house
