LOGIN

    • dpz home
    • Projekte
    • Datenschutzhinweis
    • Impressum
  • Design Bazaar 2024

    Democracy Store

  • Regenerative Economy Lab
  • Design Bazaar 2023

    In Serie

  • Design Bazaar 2022

    Roots & Fruits im Historischen Museum

  • Handmade Recycling Plasti…

    Produktworkshop in Kooperation mit der Central Academy of fine Arts, Peking, China

  • Hacking Alt-Saarbrücken …
  • Bloody Merch

    Kooperationsprojekt mit der Firma Cysmic GmbH

  • Keramik 3D Druck V3 / Wor…

    Experimentell entwickelter 3D-Keramik­drucker

  • Futur Drei

    Erzählungen für Völklingen – Spekulieren, ­Gestalten, Kommunizieren

  • Design Bazaar 2021

    RawFiniert

  • Design Bazaar 2020

    Happy ever after – 25 Jahre Design Bazaar

  • Wasser

    Glasworkshop in Kooperation mit dem CIAV Meisenthal

  • PenPal zu PayPal
  • Kick Off co:hub66

    Es geht los: Der co:hub66 wird unter dem Motto “Wirtschaft beginnt mit WIR” eröffnet – am 7. Juli im Rahmen eines interaktiven digitalen Barcamp und am 14. Juli in Präsenz – vormittags mit Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger, nachmittags in einem vor Ort-Rundgang für alle.

  • SWITCH II

    Ausstellung im Zentrum für internationale Lichtkunst Unna, 16. Mai bis 5. September 2021

  • Design Bazaar 2019

    Socken und Plätzchen

  • Hamlet
  • Precious Plastic
  • I give a fuck - Kunststof…
  • Knock Down Objects
  • Design Bazaar 2016

    Table of Things

  • projection mapping meets …
  • 2log
  • Design Bazaar 2018

    Brauchbar

  • Openness Makes The World …
  • Glass in public
  • Laserharfe
  • Light + Code
  • Interaktives Lichtobjekt:…
  • IoT smartWormbin
  • K1 Harvester Concept – …
  • Design Bazaar 2017

    ROOTS

  • POD – Print on Demand
  • F.O.A.M

    Konzeptionen und Entwürfe aus kompostierbarem Partikelschaum in Kooperation mit der BASF designfabrik®

  • Rube Goldberg 2.0
  • Frans Masereel

    Mit der Ausstellung von Arbeiten Frans Masereels in Nancy wurde die Weiterentwicklung einer als Wanderausstellung konzipierten Präsentation gezeigt, die erstmals im Oktober 2015 in der Galerie der HBKsaar zu sehen war.

  • Maschinenräume

    Mensch-Maschine-Verhältnis am Beispiel der Saar-Geschichte 1918 und 2018

  • s:coop

    Die von Lehrenden und Studierenden entwickelte Kooperative schöpft aus den Erfahrungswelten und Zukunftsentwürfen von Kunst und Design erweitert Infrastrukturen an Hochschule und Standort und integriert Akteure, die gesellschaftlichen Wandel mit neuen Technologien kollaborativ gestalten wollen.

  • Design Bazaar 2012
  • GREET & EAT
  • Design am Oberrhein

    Unter dem Label "Design am Oberrhein / Design Rhin Supérieur" haben sich über die Grenzen von Frankreich, Deutschland und die Schweiz hinweg Hochschulen, Messeveranstalter, die Industrie, Kammern und Verbände zusammengeschlossen. Durch Kooperationen, gemeinsame Auftritte und den permanenten Austausch untereinander soll die Region als innovativer Designstandort mit hohem Wirtschaftspotenzial bekannt gemacht werden.

  • Printcraft
  • Plant Society
  • Augmented Teaching
  • NABU - Projekt Totholz

    In Zusammenarbeit mit dem NABU Landesverband Saarland und der haben dpz und xm:lab der HBKsaar ein mediales Ausstellungskonzept zum Thema „Wertvoller Wald durch Alt- und Totholz“ rund um die Scheune Neuhaus entwickelt und umgesetzt.

  • FabJam
  • Interfacing Parametric De…
  • Ceramic 3D Printing
  • THE BOMB
  • Interaktiver Tisch

    Modell-Mapping für die Römische Villa Borg, einem archäologischen Freilichtmuseum im Saarland, das Ausgrabungen und Rekonstruktionen einer freigelegten römischen Villa zeigt.

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Vorwärts